Schöne Karteikarten gestalten macht nicht nur Spaß, es ist auch echt was für alle Study Astethic Liebhaber. Was motiviert mehr als die beste Lernmethode mit den schönsten Designs zu kombinieren? Entdecke hier die tollsten Ideen für Lernkarten, die toll aussehen UND dir zur 1+ verhelfen!
Natürlich sollen die Karteikarten nicht nur toll aussehen. Study Astethic ist nicht alles. Auch auf den Inhalt kommt es an. Um effektiv mit deinen Karteikarten zu lernen, solltest du die Karteikarten folgendermaßen aufbauen:
Die Vorderseite eignet sich gut für eine Frage oder einen Begriff. Baue alle deine Karteikarten im gleichen Stil auf. Nutze dabei für jedes Thema eine andere Farbe.
Antwort oder Definition kommt auf die Rückseite. Achte darauf nicht zu viel Information aufzuschreiben. Listen helfen dir dabei Ordnung zu bewahren. Besonders schön gestaltest du deine Karteikarten mit Icons im Bullet Journal-Stil.
Um eine bessere Idee zu bekommen, wie du deine Karteikarten gestalten kannst, haben wir hier ein paar Beispiele:
Schreibe eine Sprache auf die Vorderseite, die andere Sprache auf die Rückseite. Hierfür eignen sich Vokabelkarten.
Schreibe den Begriff auf die Vorderseite. Auf die Rückseite schreibst du Definition und ein Beispiel.
Definiere verschiedene Themen und ordne jedem Thema eine Farbe zu. Sortiere dann Personen/Begriffe/Zusammenhänge je einem Thema zu.
Welches Karteikartenformat du für deine Study Asthetic wählst, hängt davon ab, was du mit deinen Karteikarten erreichen willst. Der Klassiker sind A7 Karten. Für Vokabeln eignen sich aber auch Vokabelkarten. Bei kleinen Postern kann man auch A5 Karteikarten verwenden.
Kariert, liniert oder punktkariert: das ist schlussendlich eine Frage des Geschmacks. Persönlich sind wir große Fans von Dotted Karteikarten. Dotted gibt ein Gefühl von Blanko mit der Stütze von kariert und lässt unglaublich viel Freiheit beim Karteikarten gestalten.
Weiße Karteikarten mit einem farbigen Rand sind grundsätzlich besser für die Gestaltung von Lernkarten geeignet als komplett gefärbte Karteikarten. Auf weißem Papier kannst du mit Markern oder bunten Finelinern arbeiten und so schöne Karteikarten kreativ gestalten.
Zusätzlich zu deinen Karteikarten brauchst du zu Beginn nicht viel. Mit einem Lineal und ein paar Lieblingsstiften kannst du bereits tolle Karteikarten erstellen.
Wirst du langsam zum Karteikarten-Profi, dann lohnt es sich in ein paar Basics zu investieren: vorallem, damit nicht alle Karteikarten durch dein Zimmer fliegen und du Ordnung hälst. Hierzu gehört: