
To Do Listen erstellen helfen in Stressituationen. Klausurenphase, Abgabetermine, Arzttermin der Katze und der Geburtstag der besten Freundin: manchmal kommt alles auf einander und nur der Gedanke an alles kann Bauchschmerzen verursachen.
So helfen To Do Listen:
Oft hilft es mit einem Braindump zu beginnen. Das heißt es werden erst einmal alle Gedanken auf ein Papier gekotzt. Danach kannst du deine To-Do Liste erstellen:
Welche Aufgaben aktut sind und sofort erledigt werden müssen und was man ggf sogar ignorieren kann, das bestimmt man mit einer Prioritätenmatrix.
Sortiere alle deine To-Do- Aufgaben nach Wichtigkeit und Dringlichkeit. Hierbei gilt:
Wie du merkst: mit der Methode Prioritäten zu setzten, kann man auch schnell einmal eine Aufgabe von der Liste streichen. Plötzlich merkt man auch, dass sich einige Dinge, wenn man sich erst einmal daran setzt, sehr schnell abzuarbeiten sind.
Die To-Do-Liste schafft also vorrangig Ordnung im Kopf und deshalb sind wir, auch wenn es vielleicht erstmal etwas spießig erscheint, Fans vom To-Do Listen erstellen und abarbeiten.