
1. Vokabeln schreiben
Schreiben aktiviert die Erinnerung. Was mühsam wirkt zeigt schnelle Lernergebnisse
Wer eine Sprache lernen will, kommt um das Vokabeln lernen leider nicht drum herum. Je größer der Wortschatz, desto eher kann man Sätze selber bilden und sich verständlich machen. Wir erklären in diesem Artikel wie du Vokabeln schnell lernen kannst, welche Methoden es gibt und wie Karteikarten oder Vokabelkarten helfen.
Vokabellisten gibt es viele. Apps wie Duolingo machen es leicht Wörter zu wiederholen. Spaß an der Sache ist wichtig, wer aber effektiv und schnell viele Wörter lernen muss, der sollte seine Vokabeln im idealfall selber aufschreiben.
Das Schreiben selber hilft - ja, wir wissen es ja noch aus der Schule, sehr beim auswendiglernen. Sagst du dabei die Wörter noch laut auf, hast du bereits drei Sinne aktiviert.
Zudem kannst du, wenn du die Wörter selber aufschreibst, selber bestimmen welche Wörter du lernst. Dies ist besonders wichtig, wenn du für einen Kurs lernst.
Je eher man das Wort assoziieren kann, desto eher wird man es behalten. Das fällt bei einer ähnlichen Sprache wie Niederländisch leichter, als beim Lernen von Hindi.
Trotzdem können kleine Assoziationen helfen: zur Not mit "künstlichen" Assoziationen. Mit der Loci-Methode erstellt man einen Gedanklichen Raum in dem man seine Wörter ablegt. Man kann Wörter so im Kopf oder auf Papier verbildlichen.
Wenn die Vokabeln nicht sofort wieder vergessen werden sollen, lohnt es sich diese nach ein paar Tagen zu wiederholen.
Wer Vokabeln mit Karteikarten lernen will, kann hierfür das Leitner System in Betracht ziehen. Die Karten werden hierdurch regelmäßig und systematisch wiederholt.
Zudem kann man Vokabeln in Karteikarten gut mischen und sich in beiden Sprachen selber abfragen.
Wie viele Vokabeln du an einem Tag lernen kannst hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab:
Mit der richtigen Herangehensweise und "durchschnittlichen" Wörtern, die z.B. aus dem Unterricht oder Alltag (im Ausland) bereits bekannt sind, sind 30-40 Vokabeln pro Tag machbar. Ist die Sprache komplett neu, sollten 10 Vokabeln am Tag machbar sein. (Inkl. Wiederholungen natürlich).
Wer täglich 30 Minuten ins Vokabeln lernen investieren kann, kann auch bei einer fremden Sprache ca. 70 neue Wörter die Woche lernen. Das ist sportlich und fällt unter schnell Vokabeln lernen.